Skyros - eine ruhige Insel für Griechenland Freaks

Eines gleich vorweg: sie kennen die Insel nicht einmal namentlich ??

Das ist nicht weiter verwunderlich..... sie ist mit 223 qkm zwar die größte Insel der nördlichen Sporaden, aber dennoch bei uns nicht allzu bekannt, weil sie bisher schwer erreichbar war. Die gute Nachricht: seit 2018 wird diese so typisch griechische Insel nämlich ein mal pro Woche ab Wien von Juni bis September direkt - also nonstop - angeflogen.

Fotos © Privat Pechacek/Schulz

Der sehr charmante Reiseleiter des Veranstalters INTER TRAVEL, Tony Marek, holt seine Landsleute hier noch persönlich am Flughafen ab. Er erläutert den ca. einhundert ankommenden Gästen gleich am Gepäcksband, welcher bereitstehnde Bus ihr gebuchtes Hotel anfährt und teilt den Skyros Urlaubern sogleich mit, wann er zum Begrüßungscocktail in das jeweilige Hotel kommt.

Ja da staunt man nicht schlecht, denn im Zeitalter von mobilen Travelguides und 24h online Service gibt es hier auf Skyros noch den Reiseleiter, mit dem sie persönlich sprechen können. Wer braucht das schon, könnten sie nun denken, so manche Gäste schätzen aber gerade die persönlichen Tipps und das profunde Wissen eines Griechenland Insiders sehr. Für die wahren Individualisten gibt es auch die Möglichkeit, bereits im Vorfeld bei der Buchung einen Mietwagen zu bestellen (ca. € 35.00 pro Tag) oder vor Ort einen Motorroller (nur mit Helm) anzumieten, da gerade Skyros nette Strände, verträumte Buchten wie Acherounes im Westen der Insel zu bieten hat.

Nach einen erholsamen Badetag (Liege und Schirm sind für ca. € 5.00 inclusive 1 Getränk erhältlich) fahren sie weiter in den Hafenort LINARIA. Dort an der Hafenpromenade empfehle ich den Keramikladen "Monika", die handgemachten, mit kräftigen Farben reich verzierten Teller, Vasen und Krüge vertreibt nun ihre Tochter.

Zahlreiche gute und durchaus preiswerte Fischtavernen reihen sich entlang der Paralia. Einen besonderen Gag erlaubt sich das Cafe "KAVOS" an der Terrasse auf der gegenüberliegenden Buchtseite: wenn die Fähre vom Festland kommend einläuft, ertönt die Symphonie "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss über die ganze Bucht.

Wer in Magazia oder Molos wohnt hat absolute Strandnähe und kann abends per Taxi oder zu Fuß Skyros Stadt besuchen. Chora, wie die Altstadt hier genannt wird, erinnert an ein Kykladendorf und alles, was ein griechenlandafines Urlauberherz sich ersehnt, findet man in den kleinen Gassen: schönes Kunsthandwerk, Schmuck und flippige Sommermode, keine Billigläden, sondern nur geschmackvolle kleine Geschäfte säumen die alten Gassen der Chora. Urige Tavernen, Bars (mein Tipp: "Calypso Bar") und "Kafenions", wo auch die Einheimischen (1650 Griechen leben hier) gerne sitzen, all das bietet ein Bild wie im Film.

Wer außer Baden und Altstadterkundung noch mehr erleben will, dem bietet sich auch eine Tauchschule oder ein Ausflug mit den berühmten Skyrosponys (Minipferde einer uralten Rasse) an.

Auf nachhaltigem Reisen wird auf Skyros große Beachtung geschenkt. Das "Skyros Life Project" hat bereits 2012 einen Routenguide über acht Natur- und Kulturrouten aufgelegt. Ich habe fünf der acht Routen persönlich erwandert, Fazit: es lohnt sich wirklich, diese verschiedenartige Landschaft einer noch unberührt scheinenden Insel zu Fuß zu erkunden (beste Erfahrungen für geführte Wanderungen mit Frau Chrysanthi, Inhaberin der Agentur "Feel in Greece").

Es gibt also viel zu erzählen, denn ich möchte sie gerne persönlich auf diese sehr reizvolle, aber bestimmt ganz andere griechische Insel einstimmen.

Skyros wird auch sie faszinieren und in das ursprüngliche Griechenland zurückführen.

Kalo taxidi - gute Reise

Manuela Pechacek im Juni 2019  

Gärtner Reisen GmbH, Brunngasse 28, A-3100 St. Pölten, Tel. +43 2742 396-0